Projekte
InduSec
Industrial Security (IT/OT convergence)-Qualifizierungsnetz zur gezielten Förderung eines gemeinsamen Sicherheitsverständnisses von IT- und OT-Expert*innen
Algorithmen, Recht und Gesellschaft - Entscheider*innen zwischen algorithmischer Steuerung und persönlicher Verantwortung
Untersuchung zum diskriminierungsfreien und arbeitnehmer*innenfreundlichen Einsatz von algorithmenunterstützter Entscheidungsfindung im Arbeitsleben
DuS - Digitalisierung und Sicherheit
Qualifizierungsnetz zum Wissensaufbau von und Umgang mit Sicherheit von IT Systemen in Betrieben
EnergyNetworkSec
Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen auf digitalisierte Verteilungsnetze der Stromversorgung zur Erhöhung der Ausfallssicherheit
Webinar-Reihe "Sicheres Homeoffice"
Informationen zum Thema Sicherheit im Homeoffice für KMU, speziell mit wenig Hintergrund in IT-Security
Josef Ressel Zentrum für konsolidierte Erkennung gezielter Angriffe (TARGET)
Das Josef Ressel Zentrum für konsolidierte Erkennung gezielter Angriffe (TARGET) ist eine Forschungseinrichtung an der FH St. Pölten. Es erforscht neue Techniken zum Erkennen und Abwehren gezielter ...
LoRaKey - Schlüsselaustausch aus Funkeigenschaften
Secret Key Generation for Long Range Communication Networks – LoRaKey generiert kryptografische Schlüssel aus Funkkanalparametern der LoRa-Technologie
KIF - Kryptografie für kabellose Kommunikation
Hochsichere, langlebige Kryptografie für kabellose Kommunikation mit Integration von Funkmessdaten – eine hochfrequente Funkübertragung ermöglicht den Verkehr der Zukunft.
Secure Development Lifecycle for CPPS
Qualifizierungsseminar zur Einführung eines sicheren Entwicklungszyklus für cyber-physische Produktionssysteme (CPPS)
PriSAd - Privacy and Security in Online Advertisement
Ganzheitliche Analyse der Sicherheit und Privatsphäre von Online-Werbenetzwerken
Substation Security
Ziel des Projekts sind die Anomalie-Erkennung in Automatisierungsnetzen in der Energieverteilung und die Erhöhung der Sicherheit des Kommunikationsnetzes in Umspannwerken und Ortsnetzstationen.